Der mündige Bürger
Unsere jüngste Großveranstaltung vom 29. März 2025Danke für den fulminanten Besuch von über 650 interessierten Teilnehmern!
Hier finden Sie den Rückblick auf diese Veranstaltung (Link).
Warum das Erinnern an den MUTIGEN BÜRGER?
- Weil wir mit dem Appell an das Gewissen jedes Dogma ablehnen müssen.
- Weil in der Wissenschaft die Falsifikationsmethode gefordert wird.
- Weil wir erleben, dass häufig der offene Diskurs verwehrt wird.
- Weil abweichende Meinungen (immer noch) diskreditiert werden.
- Weil mutiges Eintreten für eine andere Meinung – jenseits des BETREUTEN DENKENS – oft mit Diffamierung geächtet wird.
- Weil wir die Folge daraus spüren: die resultierende Schweigespirale!
- Weil die aktuellste Form von Einschränkung der Meinungsfreiheit bzw. die Verengung des Meinungskorridors im Digital Services Act (DSA) – in Einschüchterung und Angst gipfelt.
Wir wollen den wertschätzenden offenen Diskurs!
(in Analogie zur offenen Gesellschaft im Sinne von Sir Karl Popper)
„Let’s agree to disagree!“ – Die Basis einer echten Demokratie!
Wozu noch Bildung?
Das zweitägige Symposium vom 12. und 13. Januar 2024„Eine kritische Auseinandersetzung mit WHO-Richtlinien für Bildung und Gesundheit.“
Dank an unsere vielen interessierten Teilnehmer und Berichterstatter!
Hier finden Sie den Rückblick auf das Symposium (externer Link).